Portfolio

Sänger

Als hoher Tenor bin ich im Bereich des Oratoriums ein gefragter Konzertsänger.

So z.B. als Evangelist in Bachs Passionen, Partien, die ich besonders gerne singe. Dabei kommen mir die Erlebnisse aus vielen, vielen Konzerten mit oratorischem Repertoire zugute und meine enorme Bühnenerfahrung, die ich in ca. 1500 Konzerten mit den Singphonikern erwerben durfte.

Ausflüge in den Bereich der Oper oder Operette gibt es ab und zu und gerne. Das Kunstlied ist mir ein großes Anliegen (ob Schubert, Schumann, Brahms oder Britten) und natürlich immer wieder auch das Singen in guten Ensembles.

Chorleiter

Die musikalische Arbeit mit begabten Sängerinnen und Sängern ist mir seit meiner Jugend sehr ans Herz gewachsen. Auf unterschiedlichen Niveaus arbeite ich mit Laienchören, Projektensembles oder Hochschulchören quer durch das ganze wunderbare Repertoire für Chöre ob a cappella oder zusammen mit Instrumentalisten. Dabei geht es mir immer darum, die Lust am körperlichen Tun des Singens zu wecken und im gemeinsamen Singen einen höheren Sinn zu finden.

Dozent

Musikalische und pädagogische Erfahrungen weiterzugeben, die ich bei meiner nun schon langjährigen Unterrichtstätigkeit im Hochschulbereich erworben habe, macht mir große Freude. Ob hochbegabte Studierende oder interessierte Laien dabei vor mir sitzen ist letztlich egal, Hauptsache die Kommunikation ist gut und die Atmosphäre gleichzeitig konzentriert und locker.

Auszug aus meinen Tätigkeiten

Tenorsolist

Sänger

Weiterlesen …

Dozent

Dozent

Weiterlesen …
Alt-Tag here

Unterricht

Dozent

Weiterlesen …

AVE

Chorleiter

Weiterlesen …

Ensemble12

Chorleiter

Weiterlesen …

Singphoniker

Sänger

Weiterlesen …

Barockband

Sänger

Weiterlesen …

Termine

Im folgenden sind alle bekannten bevorstehenden Termine aufgelistet. Zurückliegende Termine erreichen Sie mit dem Link direkt unter der Liste:

Freitag, 11.07.2025

Bruckner Te Deum

Basilika St. Ulrich, Augsburg, 11.7.2025, 18:30 Uhr

Festgottesdienst zum Abschluß der Ulrichswoche

Antonin Dvorak: Messe in D-Dur

Anton Bruckner: Te Deum

als Tenorsolist

Chor und Orchester St. Ulrich

Ltg.: Peter Bader

Mittwoch, 16.07.2025

Carmina burana

Mittwoch, 16. Juli 2025, 19:00 Uhr, Dreifachturnhalle Schrobenhausen

Carl Orff: Carmina burana

Nélida Béjar: Roter Kreis

 

Cathrin Lange, Soprtan

Alfons Brandl, Tenor

Giulio Alvise Caselli, Bariton

Ensembles und Chöre des Gymnasiums Schrobenhausen

Karten zu 10€  Vorverkauf: Schulbibliothek und Buchhandlung a.d. Stadtmauer

Donnerstag, 17.07.2025

Carmina burana

Donnerstag. 17Juli 2025, 19:00 Uhr, Dreifachturnhalle Schrobenhausen

Carl Orff: Carmina burana

Nélida Béjar: Roter Kreis

 

Cathrin Lange, Soprtan

Alfons Brandl, Tenor

Giulio Alvise Caselli, Bariton

Ensembles und Chöre des Gymnasiums Schrobenhausen

Karten zu 10€  Vorverkauf: Schulbibliothek und Buchhandlung a.d. Stadtmauer

Sonntag, 27.07.2025

Da pacem, Domini

Sonntag, 27. Juli 2025,  18.00 Uhr, Herrenhaus Bannacker ACHTUNG: geänderte Uhrzeit

Da pacem, Domine - ein Konzert für den Frieden

Konzert mit dem Ensemble12

Chorwerke von Barber, Brandl, Busto, Margutti, Mauersberger, Paert, Rheinberger, Schütz u.a. 

Ensemble12, Leitung: Alfons Brandl, Kilian Stein

 

Eintritt frei, Spenden erbeten

 

Sonntag, 16.11.2025

Chorkonzert

Sonntag, 16. November 2025, 18:00 Uhr, Pfarrkirche Maria Hilf, Stadtbergen

Chorkonzert

Doppelchörige Werke von Bach, Biebl, Pachelbel, Mendelssohn-Bartholdy, Schumann und Lieder für den Frieden

Augsburger Vokalensemble

Leitung: Alfons Brandl

Eintritt frei - Spenden erbeten

Sonntag, 23.11.2025

Da pacem Domine

Sonntag, 23. November 2025, 18:00 Uhr, Apostelkirche Weilheim

 

Da pacem Domine

Ein Konzert für den Frieden

Chorwerke von Barber, Busto, Brandl, Mauersberger, Rheinberger, Schütz u.a.

Ensemble12

Leitung: Alfons Brandl und Kilian Stein

Samstag, 29.11.2025

Jubiläumskonzert

Samstag, 29. November, 2025, Passionsspielhaus Waal

Festkonzert zum 75. Jubiläum des Collegium Musicum, Landsberg

Mozart: Ouvertüre zur Oper "Titus"

Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur

C. Ph. E. Bach: Konzert für Violoncello und Streichorchester A-Dur

Schubert: Sinfonie Nr. 8 h-moll, "Unvollendete"

Franz Lichtenstern, Violoncello

Collegium Musicum, Landsberg

Leitung: Alfons Brandl

Freitag, 05.12.2025

Benefizkonzert

Freitag, 05. Dezember 2025, 20.00 Uhr, Pfarrkirche Walleshausen

Benefizkonzert zugunsten der Renovierung des historischen Pfarrhofes

Adventliche Chormusik: "Licht im Dunkel"

von J.S. Bach, Brahms, Gijelo, Grieg, Rutter, Schütz, Wawer und Withacre 

Ensemble12

Leitung: Alfons Brandl, Kilian Stein

Eintritt frei - Spenden erbeten

Samstag, 06.12.2025

Adventskonzert - "Licht im Dunkel"

Samstag, 06. Dezember 2025, 19:30 Uhr St. Stephan, Augsburg

 

Adventliche Chormusik - "Licht im Dunkel"

von J.S. Bach, Brahms, Gijelo, Grieg, Rutter, Schütz, Wawer und Withacre u.a.

Ensemble12

Leitung: Alfons Brandl, Kilian Stein

Eintritt frei - Spenden erbeten

Pressestimmen

Packende Passion

13 Apr 2025
·
von Alfons Brandl

Zur Aufführung der Markus-Passion von Reinhard Keiser

"Das Ensemble12" unter Leitung von Alfons Brandl besteht aus exquisiten Stimmen, die alle in der Lage sind, auch Solo-Partien bestechend zu gestalten. ...Gerade der Kontrast zwischen andächtigen, zu innerer Einkehr führenden Chorälen und scharfen Schnitten macht den Reiz dieses Werkes aus und wurde hier packend ausgeführt. Die Evangelistenpartie lag (...) bei Stefan Heidweiler. Wie überzeugend er solche Rollen gestalten kann, weiß man. Daniel Valeske gab dem Bariton-Jesus Wärme und Tiefe. Dass er und Heidweiler am Ende, als ihre Rollen vollbracht waren, in den Chor einrückten und das Finale mitgestalteten, zeigt den modernen, demokratischen Geist dieser Aufführung. Das ging es niemand darum als Solist zu brillieren, sondern allen um das Gesamtkunstwerk. Und das gelang in einer Intensität, die am Ende vom Publikum gefeiert wurde.... (Oberstdorfer Zeitung, 15.4.2025) 

Klangkunst mit Strahlkraft

01 Dez 2024
·
von Alfons Brandl

"Beifall brandet. Bravorufe. Standing Ovations.Für musica sacra! Das Ensemble12 und englische Vokalmusik haben auf einzigartige Weise ihre Hörer erreicht, Faszination für Stimme, für Chorgesang entfacht. Begeisterung. ... Die Strahlkraft der aufgeführten Tonsätze, die auf die Spitze getriebene Klangkunst ist bei allen angekommen, hat Gefühle geweckt, spürbar Freude gebracht..... Alfons Brandl und sein Ensemble12 können mit ihren exquisiten Solostimmen, vorbildlicher, dabei transparenter, feinst differenziertes Homogenität, mit ihrer Ensemblekultur die "Ceremony of Carols (Benjamin Britten) auf Reverenzniveau bringen." (Christoph Pfister, Oberstdorfer Zeitung 3.12.2025)

Trost aus Tiefe und Not

17 Nov 2024
·
von Alfons Brandl

"Das Augsburger Vokalensemble berührt mit John Rutters Requiem.Eine wunderbare abendliche Konzertstunde, ganz geistlichen Stücken gewidmet, bot das Augsburger Vokalensemble unter der Leitung von Alfons Brandl in der gut bestezten evangelischen Ulrichskirche. Dabei fügte es drei stimmige, auch in ihrer Verschiedenheit zueinander passende Werke zu einem Ganzen: J.S. Bachs Choräle "Sei Lob und Preis mit Ehren" und "Jesu bleibet meine Freude", das "Vater unser" von L. Janacek und John Rutters Requiem. .... sich freuen zu dürfen an der Führung  und dem Geleit der Solo-Oboe (Anselm Wohlfahrt). Mit ihrer Lebendigkeit und der Wärme ihres Klanges begab sie sich - neben den berühmten Solopassagen - in ein wunderbares Wechselspiel mit dem Chor, der perfekt in Intonation und Dynamik, die Aussage der Choräle, die von Freude am Herrn künden, zur Wirkung brachte."  (Gerlinde Knoller, Augsburger Allgemeine, 20.11.2024)

Ein großes musikalisches Gebet

19 Nov 2023
·
von Alfons Brandl

"Hier, aber auch in vielen anderen Passagen des Werkes zeigte sich das Können dieses Chores: seine ausgefeilte Dynamik, die Klarheit der unterschiedlichen Stimmen, die saubere Artikulation und das feine Gespür für die Aussage. Da verschwamm nichts, selbst die mächtigsten Momente - wie das berühmte "Halleluja", das am Ende des ersten Teiles Christus, dem König, huldigt - bewahrten eine spannungsreiche Dynamik, die das Publikum im positiven Sinne zwang, sich ganz auf diese Musik einzulassen. Die Darbietung erfolgte in englischer Originalsprache und in historischer Aufführungspraxis. Das Orchester (..oberbayerische Baroclsolisten) brachte einen wunderschönen Klang hervor, fein und durchsichtig, von einer ganz besonderen Wärme...." (Gerlinde Knoller, Augsburger Allgemeine, 21.11. 2023)

Eine Stunde a cappella-Genuss

26 Nov 2022
·
von Alfons Brandl

"Schon im ersten Werke des Abends "In lumine" von Simon Wawer wurde klar, welche Qualität dieses Ensemble hat: große dynamische Bandbreite, fein ausgehörte Intonation und eine beeindruckende Homogenität der durchweg solistisch ausgebildeten Stimmen zogen die Zuhörer in ihren Bann.... Drei Weihnachtsmotetten von Francis Poulenc, komponiert 1939, stellten hohe Ansprüche an die Stimmen und die Ohren der Zuhörer. Perfekte Artikulation der Texte und eine bis ins Detail nachvollziehbare Ausführung ungewöhnlicher Harmonien und scharfer Dissonanzen prägten diese Werke, besonders schön in "Quem vidistis pastores". (Augsburger Allgemeine 28.11.2025)

Opern-und Operettenkonzerte 2019

12 Feb 2019
·
von Alfons Brandl

Waiblinger Zeitung, 12.02.2019

"Das Augsburger Vokalensemble zeigte, dass auch dieser Laienchor auf höchstem Niveau singt. Schade, dass die grossartigen Sängerinnen und Sänger vor allem die Chorpartien der anstehenden Oper-und Operettenausschnitte zu bewältigen hatten und nicht auch ihre a-cappella-Künste unter Beweis stellen konnten"

Pressematerial

Pressebilder

Zum Zweck Ihrer Veranstaltungsankündigung, Programmgestaltung oder Berichterstattung stelle ich Ihnen gerne hier Bilder zur Verfügung. Dabei räume ich Ihnen folgende Bearbeitungsrechte ein: Änderung der Bildgröße, Umwandlung der Farbinformationen, Anpassung der Kontrast- und Helligkeitswerte. Alle weiteren Bildänderungsrechte verbleiben beim Urheber.

Die folgenden Downloadinhalte sind in ein ZIP-Archiv gepackt. Falls auf dem benutzten Endgerät keine Software für das Entpacken von ZIP-Archiven zur Verfügung steht, können beim Öffnen Fehler auftreten. Bitte in diesem Fall mit einem anderen Endgerät herunterladen / öffnen oder vorher eine entsprechende Software aus dem Store des genutzten Betriebssystems installieren. Da die Pressebilder in guter Druckauflösung vorliegen, ist das Archiv möglicherweise für mobile Endgeräte zu groß.


Login

Kontakt

 

 

Diese Anfrage wird entsprechend der Datenschutzerklärung verarbeitet.

© Alfons Brandl 2017 | Impressum | Datenschutzerklärung | Bildnachweis